I. Präambel
H+D erkennt als Wirtschaftsunternehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung an. Als Maßstab für erfolgreiches Wirtschaften und für die Führung eines verantwortungsbewussten Geschäftsbetriebs folgt H+D insbesondere dem Prinzip der Nachhaltigkeit, welches in alle gesellschaftlichen Bereiche hinein wirkt. H+D verpflichtet sich, bei all ihren unternehmerischen Tätigkeiten ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und die nachfolgend aufgeführten Grundsätze und Prinzipien einzuhalten.
II. Menschenrechte
H+D unterstützt und respektiert die Einhaltung und Durchsetzung der international anerkannten Menschenrechte. Im Rahmen ihrer Einflussmöglichkeiten stellt H+D sicher, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig macht. H+D verpflichtet sich darüber hinaus, jeder Form der Diskriminierung entgegen zu treten und im Rahmen ihres Einflussbereichs Benachteiligungen insbesondere aufgrund des Geschlechts, der Rasse, der ethnischen oder kulturellen Herkunft, der Religion, der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Neigungen zu verhindern.
III. Arbeitsnormen
H+D verpflichtet sich, die geltenden Standards des Arbeitsrechts (insbesondere die Vereinigungsfreiheit) zu achten. Sie gewährleistet Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz und ist bestrebt, an der Verbesserung der Arbeitswelt mitzuwirken. H+D lehnt jede Form der Zwangsarbeit und Kinderarbeit ab und tritt aktiv für deren Beseitigung ein. H+D lehnt über dies jede Diskriminierung im Rahmen von Anstellungs- und Beschäftigungsverhältnissen ab.
IV. Umweltschutz
H+D verpflichtet sich zu einem vorausschauenden und vorsorgenden Umgang mit Umweltproblemen. An erster Stelle steht dabei das Prinzip der Nachhaltigkeit, das den Schutz der Umwelt für künftige Generationen fordert. H+D wird aufgrund dieses Prinzips versuchen, Belastungen und Schäden der Umwelt durch ihre Produktion und die Produktionen ihrer Lieferanten weitest möglich und von vorneherein zu vermeiden. Sie setzt sich für die Weiterentwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Produktionsstandards und Technologien ein. H+D fördert und unterstützt umwelt- und verantwortungsbewusstes Handeln im Allgemeinen und ihrer Mitarbeiter im Besonderen. Sie achtet die jeweils geltenden Gesetze zum Schutz der Umwelt.
V. Korruptionsbekämpfung
H+D lehnt jede Form der Korruption ab. Insbesondere werden die geschäftlichen Interessen des Unternehmens streng von den privaten Interessen der Mitarbeiter getrennt, so dass alle Handlungen und Entscheidungen in Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit unbeeinflusst von sachfremden Erwägungen, persönlichen Interessen und finanziellen oder nicht finanziellen Vorteilen der jeweiligen Entscheidungsträger erfolgen. H+D achtet darüber hinaus den freien und fairen Wettbewerb. Sie verpflichtet sich, keinerlei Absprachen oder andere Vereinbarungen zu treffen oder zu unterstützen, die den freien und fairen Wettbewerb unzulässig behindern. H+D beachtet die geltenden Gesetze gegen Korruption und zum Schutz des Wettbewerbs.
Lindlar
Benjamin Tasche
Geschäftsführer